News-Archiv

Solingen steht unter Schock: Statt an diesem Wochenende den 650. Geburtstag der Stadtrechte zu feiern, gibt es durch ein Attentat am Freitagabend auf dem Fronhof Tote und Verletzte zu beklagen. Unser Oberbürgermeister Tim Kurzbach bittet alle Gläubigen, zu beten. Die Notfallseelsorge öffnet dafür am Samstag die Evangelische Stadtkirche am Fronhof - für alle, die jetzt nicht allein sein wollen.

Für das Anfang dieses Jahres gestartete Spendenprojekt konnten wir eine sehr große Spendenbereitschaft zur Sanierung unserer „Capeller Orgel“ verzeichnen. Bis Ende Juni konnte das Spendenziel mehr als erreicht werden, sodass das Spendenprojekt Anfang Juli geschlossen wurde.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei ALLEN Spenderinnen und Spendern für Ihre großartige finanzielle Unterstützung.

Nach drei Jahren und neun Monaten ist unser ehemaliger Vikar Michael Mutzbauer nun zu neuen Ufern aufgebrochen: Seit dem 1. Juli teilt er sich mit seiner Frau Katharina eine Pfarrstelle im Düsseldorfer Süden. Am Tag zuvor hat ihn die Gemeinde im Rahmen seines Ordinationsgottesdienstes in der Christuskirche verabschiedet. Im aktuellen Gemeindebrief-Interview erzählt Michael, was ihn geprägt hat und was er aus Rupelrath mitnehmen wird.

Unter dem Motto "Vorsicht Rechtsabbieger" hat Pastorin Petra Schelkes das "Spiel mit der Angst" im jüngsten Echtzeit-Gottesdienst beleuchtet - ein Thema, das nach der Europawahl eine bedrückende Aktualität erlangt hat. Hier kann man den Klartext ihrer Predigt, das kluge Theater-Stück und die wunderschöne Musik von Aaron Kattwinkel und Janis Kachunga noch einmal hören und sehen - mit Aussagen, die hoffentlich noch lange nachklingen werden.

Innerhalb von zwei Jahren ist das Rupelrather „nach.bar" gegenüber vom Busbahnhof zu einem beliebten Treffpunkt in Aufderhöhe geworden. Es gibt dort viele Möglichkeiten, miteinander in Kontakt zu kommen, Hobbies, Leben und auch Glauben zu teilen. Das kleine Team freut sich über weitere Menschen, die die Grundidee des „nach.bar" mittragen, die Angebots-Palette erweitern oder bestehende Veranstaltungen unterstützen möchten. Ansprechpartnerin ist Pastorin Petra Schelkes.

Vom 01. April – 28. Juli ist Pfr. Matthias Clever für ein Studiensemester über Themen des Gemeindeaufbaus von allen Gemeinde-Diensten freigestellt. An der Uni Bonn, im persönlichen Studium und bei Besuchen von innovativen Gemeinden und Projekten sammelt er Anregungen und Impulse für die kommenden Jahre der Rupelrather Gemeindearbeit. Die Vertretung, v.a. in den pastoralen Aufgaben, übernimmt bis zum 30.06. Michael Mutzbauer, Pfarrer im Probedienst.

Auch unser Hauptamtlichen-Team ist in dieser Zeit wie gewohnt für Sie da. Weitere Informationen finden Sie hier.

Von den insgesamt 1.904 Wahlberechtigten unserer Gemeinde haben 325 an der Wahl teilgenommen (unter 40 J.: 59; ab 40 J.: 266). Davon haben bereits im Vorfeld online 228 und per Briefwahl 9 abgestimmt.
Die Wahlbeteiligung lag bei 17,1%. (2015: 15%) Der Durchschnitt in der Landeskirche beträgt 10,7%.

KIRCHE: raus oder rein? 7 Gründe dabei zu sein

Kirchenaustritte nehmen immer mehr zu – viele kehren mit guten Gründen der Kirche den Rücken zu. Aber es geht auch anders: Wir erleben den Glauben als eine starke Kraft in unserem Leben und die Gemeinschaft einer Kirchengemeinde als eine große Bereicherung.
Wie immer erwartet euch ein Gottesdienst mit Theater, Live-Musik und Klartext zum Thema. Parallel zum Gottesdienst findet ein Kindergottesdienst statt.