News-Archiv

Gerade läuft unsere Jugend-Freizeit auf Sylt. Das Wetter ist eher durchwachsen, die Stimmung unter den Teilnehmern aber sehr gut. Hier geht es zur Seite mit Berichten von der Insel!

Das gesamte Ausmaß der Hochwasserkatastrophe entlang der Wupper und ihren Zuflüssen wird erst so langsam mit den Aufräumungsarbeiten sichtbar. Wir alle sind immer noch bestürzt. Menschen in unserem Umfeld sind massiv betroffen von den Überflutungen der letzten Woche, haben zum Teil ihren gesamten Besitz und ihre Existenz verloren. Wir fühlen mit ihnen und wollen das auch durch unser Tun zum Ausdruck bringen.
Wie können wir helfen?

Eine Ära geht zu Ende: Am 27.Juni wurden Andrea und Burkhard Tetzlaff aus der Gemeinde Rupelrath und ihrem Küsterdienst an der Christuskirche verabschiedet. Burkhard wurde bereits 2017 pensioniert; für Andrea beginnt jetzt die passive Phase der Altersteilzeit. Ihren Rest-Urlaub im Juli nutzen sie, um nach Minden zu ziehen. Bevor sie ihre Wohnung neben dem Kirchturm endgültig verlassen, hat sich unser langjähriges Küster-Ehepaar noch Zeit für ein Gespräch mit Stefanie Mergehenn genommen.

Auch wenn Verkauf des Eine-Welt-Ladens zur Zeit ruhen muss, ist das Team um Christine Reinert-Bohne engagiert im Gespräch und möchte weitere Anregungen geben, wie Nachhaltigkeit und fairer Handel im Alltag konkret aussehen kann.
Ein wichtiger Bereich ist der Einkauf von fair gehandelter Kleidung. Eine erste Orientierungshilfe finden Sie hier:
 

Unter der Corona-Pandemie haben zahlreiche unserer Partner-Projekte zu leiden, für die wir regelmäßig Kollekten sammeln. Auch die Schützlinge von Stephan Siewert haben mit diversen Einschränkungen zu kämpfen. Als Gemeinde sammeln wir am 28.03. und Karfreitag wieder für das Köln-Projekt. Lest dazu hier den aktuellen Bericht.

Im Silvester-Gottesdienst hat Philipp Sprinc zum letzten Mal in die Tasten gehauen - jetzt zieht es ihn mit seiner Freundin Lisa nach Bayern. Rund zehn Jahre hat er vor allem in der Christuskirche, aber auch in der Rupelrather Kapelle für den guten Ton gesorgt.

Die vergangene Woche gehört wohl zu denen im Jahr 2020, die eindrücklich in Erinnerung bleiben werden. Auch wenn wir es grundsätzlich geahnt haben, fällt es jetzt schwer, die neuen Rahmenbedingungen für unser Zusammenleben zu akzeptieren...
 

Im Rahmen des Erntedank-Gottesdienstes berichteten Sabine van Eyck und Martin Broll in einem sehr bewegenden Statement über die Kampagne „Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt.“ – auch, um konkret Menschen aus unserer Gemeinde anzusprechen und zu ermutigen, sich diesem Thema zu widmen...